Das ist der Vorstand des Sanitätskollektiv Leipzig - Leon Ezra (li) und Luca Paul (re). Sie leiten das SKL. Leon ist zudem der Gründer.

Helfen Sie uns, Leben zu retten!

"Liebe Unterstützer*innen und Freund*innen des Sanitätskollektiv Leipzig,

unter diesem wichtigen Aufruf möchten wir uns heute an Sie wenden, da wir dringend Ihre Hilfe benötigen

Als ehrenamtliche Organisation sind wir mit Leidenschaft und Engagement für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in unserer Stadt sowie dem Umland im Einsatz. Um diese wichtige Arbeit langfristig und auf professionellem Niveau leisten zu können – und insbesondere unsere Dienste hilfsbedürftigen Personen kostenfrei anzubieten – sind wir auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Eine besonders große Rolle spielen dabei Ihre Spenden.

Wie bei vielen kleinen, gemeinnützigen Initiativen sind auch unsere Ressourcen begrenzt. Anschaffungen von dringend benötigter medizinischer Ausrüstung und die Deckung laufender Kosten stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Oftmals greifen unsere Mitglieder dafür tief in die eigenen Taschen. Mit Ihrer Spende können Sie einen direkten Beitrag dazu leisten, dass wir unsere Arbeit auch in Zukunft zuverlässig und professionell fortführen können.

Jeder Beitrag zählt – sei er groß oder klein, einmalig oder regelmäßig. Wir freuen uns über jede Unterstützung, die uns erreicht, und möchten uns bereits jetzt von Herzen bei Ihnen für Ihre Großzügigkeit bedanken. Gemeinsam können wir Leben retten!"

 Leon Ezra & Luca Paul                                                                                                    Vorstand des Sanitätskollektiv Leipzig

Bitte beachten Sie, dass wir derzeit nicht beim Finanzamt als gemeinnütziger Verein gelistet sind und somit keine Spendenbescheinigung ausstellen können.

Warum brauchen wir Spenden?

Medizinische Hilfe für alle – jederzeit

Wir sind der festen Überzeugung, dass medizinische Versorgung ein grundlegendes Recht ist und niemals an finanziellen Hürden scheitern darf. Deshalb bieten wir unsere vielfältigen Sanitätsdienste und Hilfeleistungen grundsätzlich kostenlos an – für jede*n, der*die unsere Unterstützung benötigt, unabhängig von der finanziellen Situation. Das bedeutet jedoch auch, dass wir trotz des erheblichen Materialverbrauchs keine direkten Einnahmen aus unseren Einsätzen generieren. Ihre Spende hilft uns, diese Lücke zu schließen und weiterhin für alle da zu sein.

 

Engagement ohne staatliche Unterstützung

Als kleine, unabhängige und ehrenamtlich getragene Organisation erhalten wir in der Regel keine staatlichen Fördergelder und auch keine Großspenden von Unternehmen. Dies stellt uns vor besondere finanzielle Herausforderungen, da wir unsere gesamte Infrastruktur, Ausrüstung und unser Verbrauchsmaterial durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren müssen. Im Vergleich zu größeren Organisationen stehen uns daher deutlich weniger Mittel zur Verfügung, um unsere wichtige Arbeit zu leisten. Lücken in der Finanzierung gleichen unsere Mitglieder daher aus eigener Tasche aus.

 

Hohe Kosten für Ausrüstung und Material

Medizinische Ausrüstung und insbesondere moderne Medizintechnik sind teuer. Um eine professionelle und zeitgemäße Versorgung gewährleisten zu können, benötigen wir qualitativ hochwertige Notfallrucksäcke, Beatmungsbeutel, AEDs, Patientenmonitore und vieles mehr. Auch die regelmäßige Beschaffung von Verbrauchsmaterialien summiert sich erheblich. Was glauben Sie, wie viel z. B. ein Notfallrucksack kostet?  Wir verraten es Ihnen:

  • PAX Notfallrucksack (ohne Inhalt): ca. 800 €
  • Einsatzjacke von GSG: ca. 260 €
  • corpuls C3 Patientenmonitor: ca. 15.000 €
  • AED (Zoll Plus, CR-2): ca. 2.000 €
  • AmbuMan Wireless Puppe: ca. 4.500 €

Aufgrund dieser enormen Kosten, die unsere Helfer*innen zumeist privat schultern müssen, sind wir auf Ihre wertvolle Hilfe angewiesen und für jeden Beitrag äußerst dankbar.

Rettungsdienstmitarbeiter in auffälliger Kleidung mit Rucksack bei der medizinischen Absicherung einer Spendengala.
Eine Sanitätsausbildung, in der ein Ausbilder einen Dummy mit medizinisch behandelt und Teilnehmer*innen erklärt was er tut.

Wofür nutzen wir die Spenden?

Ihre Unterstützung ist das Fundament unserer Arbeit und ermöglicht es uns, in Notfallsituationen schnell, zuverlässig und unter Einsatz hochwertiger Medizinprodukte zu helfen. Jeder gespendete Euro fließt direkt in die Fachbereiche Einsatzdienst und Bildung:

Gut ausgerüstet für den Notfall: Wir verwenden Ihre Spenden für die Anschaffung und die hochwertige Ausstattung unserer Notfallrucksäcke und -taschen. Dazu gehören lebensrettende Medizinprodukte wie Beatmungsbeutel, Verbandmittel in verschiedenen Ausführungen und Materialien zur professionellen Schienung von Knochenbrüchen sowie vieles mehr.

Sicherheit für unsere Helfer*innen: Moderne Schutzkleidung ist unerlässlich, um unsere ehrenamtlichen Helfer*innen bei ihren Einsätzen optimal zu schützen und sie gleichzeitig für Betroffene und andere Einsatzkräfte erkennbar zu machen. Ihre Spende trägt dazu bei, dass unsere Teams sicher agieren können.

Lebensrettende Technologie: Die Beschaffung und regelmäßige Wartung von wichtiger Medizintechnik wie Automatischen Externen Defibrillatoren (AEDs) und Patientenmonitoren ist entscheidend, um in kritischen Situationen schnell und präzise handeln zu können.

Investition in die Zukunft: Wir bauen unser Ausbildungszentrum stetig weiter aus, um unsere Mitglieder bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten und auch interessierten Bürger*innen bei Aktionstagen zum Leisten von erster Hilfe zu ermutigen. Dafür beschaffen wir außerdem hochwertige Simulationstechnik für eine realitätsnahe Aus- und Fortbildung. Ihre Spende hilft uns, Wissen weiterzugeben und die Notfallkompetenz in unserer Gesellschaft zu stärken.

Immer einsatzbereit: Verbrauchsmaterialien wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und weiteres medizinisches Zubehör müssen regelmäßig aufgefüllt und nach Ablauf ausgetauscht werden, um jederzeit einsatzbereit zu sein. Ihre Spende gewährleistet, dass uns diese wichtigen Ressourcen nicht ausgehen.

Funktionierende Infrastruktur: Auch laufende Kosten für unsere Website und wichtige Verwaltungssysteme wie unseren HiOrg-Server, der unsere Einsätze koordiniert und unsere Kommunikation sichert, werden durch Ihre Spenden gedeckt.

Sie sehen: Ihre Spende hat einen direkten und vielfältigen Nutzen. Sie ermöglicht es uns, professionelle Hilfe zu leisten, unsere ehrenamtlichen Helfer*innen zu schützen und unsere Einsatzbereitschaft jederzeit zu gewährleisten.

Helfen Sie uns, weiterhin Leben zu retten – mit Ihrer Spende!

Spenden Sie jetzt und helfen Sie mit!

 

Sie sehen also, dass Ihre Spende, egal wie groß oder klein, einen enormen Einfluss auf unsere Arbeit hat.

 

Sie ermöglicht es uns, weiterhin für Menschen in Not da zu sein, lebensrettende Ausrüstung anzuschaffen und unsere ehrenamtlichen Helfer*innen bestmöglich auszubilden.

 

Jeder Euro zählt und trägt dazu bei, dass wir unsere wichtige Mission erfüllen können. Über die nachfolgenden Optionen können Sie jetzt direkt aktiv werden.

 

#GemeinsamEinLebenRetten

Computerbildschirm mit Geldsymbol und Herz stellt eine Online-Spende dar sowie die Dankbarkeit des SKL hierfür.

PayPal-Onlinespende

Spenden Sie jetzt schnell, einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs über paypal.me/sankollektivleipzig an das SKL oder klicken Sie auf den nachstehenden Spendenbutton.

 

Hier klicken und mit Ihrer Spende helfen!

Symbol einer Bank mit Dollarzeichen und einer Kreditkarte. Ein Symbol für die Spende per Überweisung.

Spende per Überweisung

Auch per Banküberweisung können Sie einen wertvollen Beitrag leisten, um unsere schnelle medizinische Hilfe zu sichern.

 

  • Deutsche Kreditbank AG
  • Kt.-Inh.: Leon Kuhnt
  • IBAN: DE17 1203 0000 1082 2701 49
  • BIC: BYLADEM1001
Spendenbox mit einem Geldschein, der in den Schlitz steckt.

Spendendose

Sie treffen uns bei einer Veranstaltung in Leipzig an? Auch dort haben Sie die Möglichkeit, uns wirksam und direkt zu unterstützen. Hierfür haben viele unserer Teams bei Sanitätsdiensten, Bildungsangeboten und co, eine kleine Spendendose dabei – jeder kleine Beitrag hilft uns sehr! Außerdem können Sie uns dabei auch gern direkt ansprechen, um mehr über unsere Arbeit oder die Verwendung der Spenden zu erfahren. Bei Interesse stellen wir Ihnen gern auch unser Equipment vor.

Wie können Sie noch unterstützen?

Unterstützer*in werden

Werden Sie zum*zur Partner*in des Sanitätskollektiv Leipzig und unterstützen Sie uns nachhaltig bei unserer Arbeit. Eine Partnerschaft bietet Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Sicherheit in unserer Gesellschaft zu leisten. Gemeinsam können wir Projekte realisieren und unsere Reichweite vergrößern. Kontaktieren Sie uns, um über individuelle Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen.

Sachspenden

Manchmal hilft mehr als nur Geld. Unterstützen Sie uns mit wertvollen Sachspenden: abgelaufenes Verbandmaterial für unsere Ausbildung und Übungen. Kleine, saubere Stofftiere können als Trost-Teddys Kindern in Not ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Auch andere Sachspenden, die uns unterstützen, sind herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie jedoch vorab Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam besprechen können, ob Ihre Sachspende aktuell benötigt wird und wie wir sie sinnvoll einsetzen können.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im Sanitätskollektiv Leipzig und unterstützen Sie uns aktiv bei unserer ehrenamtlichen Tätigkeit. Als Mitglied zeigen Sie nicht nur Ihre Verbundenheit mit unserer wichtigen Mission, sondern helfen uns auch, langfristig zu planen und unsere Ressourcen effektiv einzusetzen. Engagieren Sie sich in unserer lebendigen Gemeinschaft, bringen Sie Ihre wertvollen Ideen und Fähigkeiten ein und helfen Sie uns gemeinsam, noch mehr Menschen in Not Hilfe zukommen zu lassen.

Logo des Sanitätskollektiv Leipzig mit rot-schwarzem Kreuz und dem Slogan „Für Euch. Für Uns. Für Alle.“

Unsere Partner*innen

Logo des Unterstützers MEDucation.
Logo das ausweist, dass das Sanitätskollektiv Leipzig Mitglied im GRC ist. Der GRC ist der deutsche Rat für Wiederbelebung.
Logo des Unterstützers 16. Oberschule - Schule der Stadt Leipzig.
Logo des Unterstützers SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e. V.

© 2025 - Sanitätskollektiv Leipzig

HiOrg-Server Login   >>  Hier klicken  <<

Entdecken Sie unsere großartigen Unterstützer*innen   >>  Hier klicken  <<

Rechtliche Inhalte:   Impressum  Datenschutzerklärung  |  Allgemeine Geschäftsbedingungen  |  Verify-ID Ausweisprüfung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.