Gruppierung von Rettungskräften in leuchtenden Uniformen vor einem Zelt auf einem Sportgelände.

Unsere Grundsätze

Liebe Besucher*innen,

als Team des Sanitätskollektiv Leipzig möchten wir Ihnen gerne unsere Werte vorstellen, die uns in unserer täglichen Arbeit leiten. Bei unserem ehrenamtlichen Engagement stellen wir hohe Anforderungen an jede*n einzelne*n von uns – und das aus gutem Grund. Denn unsere Patient*innen und Kund*innen erwarten von uns zu Recht eine professionelle und zuverlässige Versorgung unter Einhaltung hoher Standards.

Um diesen Ansprüchen jederzeit gerecht zu werden, haben wir einige Grundsätze festgelegt, die für alle unsere Helfer*innen verbindlich sind. Diese Werte bilden das Fundament unserer Arbeit und helfen uns, den hohen Anforderungen in unseren Sanitätsdiensten gerecht zu werden.

Besonders bei Einsätzen auf Versammlungen, wo unsere Patient*innen oft einem besonderen Schutz bedürfen, legen wir großen Wert auf die Einhaltung dieser Grundsätze und haben hierfür sogar noch zusätzliche Richtlinien aufgestellt.

Unsere Werte sind das Fundament unserer Arbeit. Wir sind stolz darauf, dass unser gesamtes Team diese Werte nicht nur teilt, sondern auch aktiv lebt, um Ihnen die bestmögliche Hilfe zu bieten, wenn Sie uns brauchen.

Das Team des Sanitätskollektiv Leipzig

Allgemeine Grundsätze

Drei stilisierte Personen mit einem roten Herzsymbol darüber.

Menschlichkeit

Für uns im Sanitätskollektiv Leipzig ist die Achtung der Grund- und Menschenrechte unser wichtigstes Prinzip. Wir leisten Hilfe für jede*n Menschen, ohne Ansehen von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, äußerem Erscheinungsbild, Vermögen oder anderen persönlichen Eigenschaften. Diskriminierung und Ausgrenzung ist für uns absolut inakzeptabel. Wir sind für grundsätzlich für alle Menschen da, die unsere Hilfe benötigen – jederzeit, überall und ohne Vorbehalte.

Waage mit roten Schalen, die Gleichgewicht und Gerechtigkeit symbolisiert.

Unparteilichkeit

Das Sanitätskollektiv Leipzig ist eine vollständig unabhängige Organisation, die eigenverantwortlich handelt. Wir sind keinerlei staatlichen Stellen, politischen Parteien oder anderen Organisationen verpflichtet. Auch in Kooperationen legen wir größten Wert darauf, unsere Eigenständigkeit zu bewahren und unsere Entscheidungen selbst zu treffen. Unsere Helfer*innen treten daher in jedem Einsatz neutral und unparteiisch auf. Eine Beeinflussung unserer Inhalte und Werte findet nicht statt.

Zwei stilisierte Figuren, die miteinander kommunizieren, verbunden durch geschwungene Linien.

Einverständnis

Bei der Auswahl unserer Kund*innen und Partner*innen legen wir großen Wert darauf, dass diese unsere Überzeugung von Grund- und Menschenrechten teilen und sich zu Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung bekennen. Sollten wir erfahren, dass Kund*innen oder Partner*innen diesen Werten entgegenhandeln, behalten wir uns vor, entsprechende Schritte einzuleiten und die Zusammenarbeit zu beenden. Denn nur auf Basis gemeinsamer Werte können wir erfolgreich zusammenarbeiten.

Mikrofonsymbol mit einem roten Balken, der ein Verbot signalisiert.

Verschwiegenheit

Die Wahrung der Vertraulichkeit ist für uns von höchster Bedeutung und gilt für jede*n unserer Helfer*innen, unabhängig von der jeweiligen Funktion. Alles, was uns unsere Patient*innen anvertrauen, behandeln wir streng vertraulich und geben es nur mit ausdrücklicher Zustimmung weiter. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie jederzeit medizinische Hilfe erhalten, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Ihr Vertrauen ist unser Versprechen. Weitere Informationen dazu haben wir auf der Seite Schweigepflicht aufgeführt.

Symbol mit durchgestrichenem Euro-Zeichen, das eine Ablehnung von Gewinn und Profit ausdrückt.

Uneigennützigkeit

Wir bieten unsere sanitätsdienstlichen Leistungen, Bildungsarbeit und soziale Projekte grundsätzlich kostenfrei und aus reiner Uneigennützigkeit für alle an. Niemand muss für unsere Hilfe bezahlen. Alle Zuwendungen an das Sanitätskollektiv Leipzig sind freiwillig und werden als Spenden betrachtet. Die Gelder, die wir erhalten, setzen wir ausschließlich dafür ein, unsere gemeinnützigen Ziele zu verwirklichen und weiter auszubauen sowie unsere Ausrüstung instand zu halten. Es werden keine Gewinne erzielt oder Gelder für Zwecke außerhalb des Sanitätskollektiv Leipzig genutzt.

Eine Hand hält ein rotes Herz, symbolisiert Liebe, Engagement und Unterstützung.

Freiwilligkeit

Im Sanitätskollektiv Leipzig sind alle unsere Helfer*innen ausschließlich ehrenamtlich tätig. Sie investieren ihre freie Zeit und ihre Energie aus tiefster Überzeugung, um Menschen in Not zu helfen und ihnen in schwierigen Situationen beizustehen. Dieser Dienst ist für sie mehr als nur ein Hobby – es ist eine Herzensangelegenheit. Sie opfern ihre Freizeit, um sich fortzubilden, Einsätze vorzubereiten und im Ernstfall zur Stelle zu sein. Diese unentgeltliche Hingabe ist das Fundament unseres Kollektivs und ermöglicht es uns, unsere vielfältigen Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen.

Schwarze Hochschulpromotion mit rotem Tassel. Dies steht für Qualität.

Qualität

Das Sanitätskollektiv Leipzig und jede*r unserer Helfer*innen sind fest entschlossen, einen hohen Qualitätsstandard in all unseren Tätigkeiten zu erreichen und kontinuierlich zu verbessern. Wir wissen, dass unsere Arbeit besondere Anforderungen an uns stellt, sei es in der direkten Versorgung von Patient*innen oder in der Organisation unserer Einsätze. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen stets die bestmögliche Versorgung zu bieten, legen wir größten Wert auf die regelmäßige und gründliche Fortbildung unserer Helfer*innen. Dies umfasst sowohl interne Schulungen als auch die Teilnahme an externen Weiterbildungsveranstaltungen, um sicherzustellen, dass unser Team immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse und Einsatztechniken ist. Darum entwickeln wir uns stetig weiter.

Drei stilisierte Figuren mit rotem Band, das sie miteinander verbindet.

Solidarität

Ein solidarisches Miteinander ist ein zentrales Ziel unseres Kollektivs. Wir streben danach, eine starke Gemeinschaft zu bilden, in der alle Hand in Hand arbeiten, sich gegenseitig respektieren, achten und unterstützen. Wir glauben daran, dass die Stärken des einen die Schwächen des anderen ausgleichen können und dass wir gemeinsam mehr erreichen. Zusammenhalt und die Bereitschaft, einander in schwierigen Situationen zu helfen, sind für uns von besonderer Bedeutung – sowohl innerhalb unseres Teams als auch in unserer Unterstützung für Menschen in Not. Dieses solidarische Fundament ermöglicht es uns, als Team effektiv zu handeln, voneinander zu lernen und den Menschen, die unsere Hilfe benötigen, bestmöglich zur Seite zu stehen. 

Drei Pfeile im Recycling-Symbol, rot und schwarz auf weißem Hintergrund.

Umweltschutz

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und bemühen uns, auch im medizinischen Bereich so nachhaltig wie möglich zu handeln. Auch wenn dies in unserem Arbeitsalltag oft eine Herausforderung darstellt, suchen wir stets nach Wegen, Geräte und Materialien modular und/oder mehrfach zu nutzen, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Selbstverständlich steht die hygienische Sicherheit unserer Patient*innen dabei immer an erster Stelle und hat oberste Priorität. Unser Ziel ist es, umweltbewusste Praktiken so weit wie möglich in unsere Arbeit zu integrieren und so einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt für zukünftige Generationen zu leisten. Wir sind davon überzeugt, dass auch im Kleinen jeder Schritt zählt und einen wichtigen Beitrag leistet.

Grundsätze für Demosanitätsdienste

Symbol einer Person mit einem Schutzschild in Rot und Gelb.

Selbstverständnis

Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind für uns elementare Grundrechte und somit von unschätzbarem Wert für unsere Demokratie. Daher verstehen wir unsere sanitätsdienstliche Unterstützung bei Versammlungen als einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser fundamentalen Rechte. Es ist unser Anliegen, dass jede*r Mensch sich frei, unbesorgt und sicher im Rahmen einer Versammlung bewegen kann und im Bedarfsfall medizinische Hilfe erhält. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass diese Hilfe von einer unabhängigen Stelle kommt, die nicht in die politischen oder polizeilichen Abläufe involviert ist. Unser Engagement dient dem Schutz der Demokratie und dem Wohlergehen der Teilnehmenden, indem wir sicherstellen, dass medizinische Notfälle professionell und unparteiisch behandelt werden können.

Ein schwarzes Clipboard-Symbol mit rotem Kreuz überlagert.

Anonymität

Gerade bei Demonstrationen legen wir besonderen Wert auf den Schutz von Daten und Identität unserer Patient*innen. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der medizinischen und psychischen Hilfeleistung – wir sind nicht für Strafverfolgungsbehörden tätig. Um Ihre Anonymität bestmöglich zu gewährleisten, erheben wir so wenige persönliche Daten wie möglich. Wo immer es geht, bieten wir eine anonyme Behandlung an, beispielsweise durch die Verwendung eines Pseudonyms oder Rufnamens anstelle des Klarnamens. Persönliche Daten werden von uns nur dann erfasst, wenn dies für die medizinische Versorgung erforderlich ist. Andere Behörden erhalten keinerlei Einblicke in unsere Dokumentation. Ihr Schutz und Ihr Vertrauen sind uns besonders wichtig, damit Sie sich in jeder Situation sicher fühlen können, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Symbol eines Gebäudes mit einem Schild, das Sicherheit anzeigt. Das Gebäude stellt eine Einrichtung der Demokratie dar.

Demokratieschutz

Als Sanitätskollektiv Leipzig bekennen wir uns uneingeschränkt zu den Werten der Demokratie und der freiheitlichen Verfassung unseres Landes. Der Schutz dieser Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist uns ein zentrales Anliegen, insbesondere im Rahmen unserer Einsätze bei Versammlungen und Demonstrationen, wo die Ausübung demokratischer Rechte im Vordergrund steht. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir jegliche Zusammenarbeit mit extremistischen Kräften, speziell mit Gruppierungen des rechten Spektrums, entschieden ablehnen. Unsere Werte und unser Handeln sind stets auf die Prinzipien der Demokratie, der Toleranz und des Respekts vor der Würde jedes Einzelnen ausgerichtet. Wir setzen uns für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein und distanzieren uns klar von rechten Ideologien und Werten.

Logo des Sanitätskollektiv Leipzig mit rot-schwarzem Kreuz und dem Slogan „Für Euch. Für Uns. Für Alle.“

© 2025 - Sanitätskollektiv Leipzig

HiOrg-Server Login   >>  Hier klicken  <<

Entdecken Sie unsere großartigen Unterstützer*innen   >>  Hier klicken  <<

Rechtliche Inhalte:   Impressum  Datenschutzerklärung  |  Allgemeine Geschäftsbedingungen  |  Verify-ID Ausweisprüfung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.