Kreuzsymbol in achwarz-Rrt und Regenbogenfarben im Hintergrund, kombiniert mit einem Äskulapstab. Das Pride-Logo des SKL.

Unser Team

Wir sind das Herzstück des Sanitätskollektivs Leipzig – ein Team aus engagierten Menschen, die ihre Leidenschaft für die Medizin und ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einzusetzen, vereinen.

Was mit einer kleinen Gruppe von zwei Helfer*innen begann, ist mittlerweile zu einer starken und stetig wachsenden Gemeinschaft geworden.

Unser Team ist so vielfältig wie die Menschen, denen wir helfen. Wir vereinen Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen – von hauptberuflichen Medizinern und medizinischen Fachangestellten bis hin zu engagierten Ehrenamtlichen mit fundierter Erste-Hilfe-Ausbildung. Bei uns finden Sie Ersthelfer*innen, Sanitätshelfer*innen, Sanitäter*innen, Feuerwehrleute, Krankenpfleger*innen und Mitarbeiter*innen des Rettungsdienstes. Diese bunte Mischung an Kompetenzen und Erfahrungen macht uns zu einem leistungsstarken Team, das in verschiedensten Situationen professionell Hilfe leisten kann.

Diejenigen Helfer*innen, die sich fest im Sanitätskollektiv Leipzig engagieren und Mitglied sind, bilden unseren aktiven Kern. Darüber hinaus freuen wir uns über die wertvolle Unterstützung unserer externen Helfer*innen. Diese sind zwar keine festen Mitglieder, nehmen aber regelmäßig an unseren Schulungen und Übungen teil und stehen uns bei Bedarf als wichtige Verstärkung zur Seite, um auch größere Sanitätsdienste zuverlässig abdecken zu können.

Gemeinsam sind wir stark und bereit, für Ihre Sicherheit und Gesundheit einzustehen.

Unser hauptamtliches Team

Mann in leuchtender Rettungswest mit Funkgerät und rot-gelber Uniform vor buntem Hintergrund.

Leon Ezra K.

Vorstandsvorsitzender

 

Fachbereich(e):

Vorstand, FB Einsatzdienst, FB Bildung, Presse, Service

 

Qualifikation(en):

Sanitäter, Dozent, Mentor, TECC, UAS-Pilot, Einsatzleiter, Simulationstrainer, PSNV u. A.

 

Leon Ezra ist Vorstandsvorsitzender und Gründer des Sanitätskollektivs Leipzig. Was vielleicht überrascht: Seine berufliche Reise begann mit einer Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Doch schon damals schlug sein Herz für den Sanitätsdienst und den Katastrophenschutz, wo er wertvolle Erfahrungen sammelte. Heute ist Leon ausgebildeter Sanitäter und hauptberuflich als Dozent in der Breitenausbildung sowie als Mentor für angehende Ausbilder*innen tätig. Mit knapp einem Jahrzehnt Erfahrung in der Medizin bringt er ein immenses Fachwissen mit ein – sein besonderes Interesse gilt dabei der taktischen Medizin. Er leitet das SKL mit großem Engagement. Indessen steht er kurz vor der Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie zum Fachdozenten.

Luca Paul L.

1. Stv. Vorstandsvorsitzender

 

Fachbereich(e):

Vorstand, FB Einsatzdienst, FB Bildung, Presse, Service

 

Qualifikation(en):

Sanitätshelfer, Dozent, Abschnittsleiter, PSNV, TECC u. A.

 

Luca Paul begann direkt nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Breitenausbildung, wo er sich als engagierter Dozent qualifizierte und früh seine Freude am Unterrichten entdeckte. Nunmehr arbeitet er im Einzelhandel. Dennoch schlägt sein Herz weiterhin ungebremst für das Ehrenamt, dem er nunmehr seit rund fünf Jahren mit großer Leidenschaft als Sanitätshelfer nachgeht. Im SKL engagiert er sich als erfahrener Ausbilder*in, um sein Wissen weiterzugeben und Menschen zu helfen. Seine Basiskenntnisse in der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) runden sein Profil ab und machen ihn zu einem wichtigen Mitglied unseres Teams, der in verschiedensten Situationen wertvolle Unterstützung leisten kann.

Alexandr D.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst, FB Bildung, Kooperationspartner

 

Qualifikation(en):

Rettungssanitäter, Fachdozent, Abschnittsleiter, PSNV, TECC u. A.

 

Alexandr ist in vielerlei Hinsicht ein treuer Unterstützer für das Sanitätskollektiv Leipzig. Nachdem er mit seiner Sanitätsschule zum Kooperationspartner des SKL wurde und ein großer Förderer unserer Arbeit ist, haben wir ihn dazu motivieren können, auch außerhalb der Lehrsaals wieder aktiv zu werden. Dies bietet sich auch an, immerhin ist Alex bereits frühzeitig an der Medizin interessiert gewesen. Nach einem Studium in der Forensik hat er sich dazu entschiedenen eine Ausbildung als Rettungssanitäter zu machen und in der präklinischen Medizin umfassend Erfahrung zu sammeln. Diese bringt er nunmehr auch regelmäßig im Einsatz mit ein. Dennoch unterrichtet er auch weiterhin und beteiligt sich unter anderem an der Aus- und Fortbildung unserer Helfer*innen.

Oscar N.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst, FB Bildung

 

Qualifikation(en):

erweiterter Ersthelfer, TECC, Ausbildungshelfer u. A.

 

Oscar besuchte einen Erste-Hilfe-Kurs bei einem unserer Ausbilder und entdecke dabei, dass ihm das Helfen in der Not Spaß macht und das Interesse an der Medizin erwachte. Danach hat er ein Praktikum beim Sanitätskollektiv Leipzig absolviert und seine umfassenden Fähigkeiten, welche bereits weit über die erste Hilfe hinausgehen, unter Beweis gestellt. Nach seinem Praktikum ist Oscar nun zum Mitglied im Sanitätskollektiv Leipzig geworden. Er macht indessen seine Helfergrundausbildung und die Ausbildung zum Sanitäter A, um in Zukunft noch besser unterstützen zu können – auch eine Ausbildung zum Rettungssanitäter ist in Überlegung. Auch im Bereich der taktischen Medizin ist er sehr bewandert, aufgrund seiner Erfahrungen bei der Bundeswehr. Zudem hilft er im Betreuungsdienstes und der Obdachlosenhilfe mit seiner sehr  empathischen und flexiblen Arbeitsweise.

Markus S.-S.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst, FB Bildung

 

Qualifikation(en):

Rettungssanitäter, Pflegefachkraft, Pflegedienstleitung, Gruppenführer u. A.

 

Als ausgebildeter Rettungssanitäter bringt Markus eine beeindruckende Expertise in unser Team. Bereits während seines Zivildienstes im Rettungsdienst sammelte er wertvolle Erfahrungen in Theorie und Praxis, die er später im Bereich der Pflege weiter vertiefte und dabei sogar die Qualifikation zum Pflegedienstleiter erwarb. Obwohl er heute nicht mehr direkt am Patienten tätig ist, bleibt er dem medizinischen Sektor treu und berät beruflich umfassend im Bereich medizinischer Produkte. Ehrenamtlich ist Markus eine unverzichtbare Stütze unseres Sanitätsdienstes, der uns mit seinem umfassenden Fachwissen zur Seite steht und sich engagiert als Ausbildungshelfer bei unseren Fortbildungen einbringt. Denn auch, wenn sein Zivildienst bereits einige Jahre zurückliegt, ist sein Wissen auch heute auf einem aktuellen Stand und voll einsatzbereit.

Justin B.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst, FB Bildung

 

Qualifikation(en):

Rettungssanitäter, Feuerwehrmann, TECC, Gruppenführer, PSNV u. A.

 

Justin ist bereits seit vielen Jahren im Blaulichtmilieu aktiv. Sein Engagement begann vor einigen Jahren in der freiwilligen Feuerwehr in seiner Heimat. Nach einer Ausbildung im handwerklichen Bereich entwickelte er umfassendes Interesse an der Medizin und begann sich im Sanitätsdienst zu engagieren, was ihn schließlich zum Sanitätskollektiv Leipzig führte. Kurze Zeit später absolvierte er seine Ausbildung zum Rettungssanitäter. In dieser verantwortungsvollen Position arbeitet Justin mittlerweile hauptberuflich im öffentlichen Rettungsdienst. Doch auch neben diesem anspruchsvollen Beruf ist er weiterhin ehrenamtlich bei uns im Sanitätsdienst tätig und unterstützt unsere Ausbilder*innen bei verschiedenen Themen, wobei sein Fokus insbesondere auf der Vermittlung praktischer Fähigkeiten und realitätsnaher Übungsszenarien liegt.

Florian Rasmus K.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst

 

Qualifikation(en):

Ersthelfer u. A.

 

Rasmus entdeckte sein Interesse an der Medizin bereits während seiner Schulzeit bei einem Erste-Hilfe-Kurs. Die praktische Anwendung von Wissen und die direkte Hilfe für Menschen in Not beeindruckten ihn nachhaltig. Schon dort zeigte er sein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen, was ihn dazu bewog, dem Sanitätskollektiv Leipzig beizutreten, wo er von Anfang an die positive und unterstützende Gemeinschaft schätzte. Obwohl er noch ein relativ neues Mitglied in unserem Team ist, bringt sich Florian mit viel Enthusiasmus ein, ist bei allen Aktivitäten mit Freude dabei und strebt bereits die Ausbildung zum Sanitätshelfer an, um seine Kompetenzen weiter auszubauen und noch aktiver mitwirken zu können. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute.

Franziska Lou R.

Mitarbeiterin im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst

 

Qualifikation(en):

Sanitätshelferin u. A.

 

Lou ist eine unserer engagiertesten Helfer*innen, welche durch ein großartiges Interesse an der Medizin und ihre Neugier auffällt. In der Vergangenheit ist sie bereits in einer anderen Stadt für eine Hilfsorganisation tätig gewesen und hat dort auch die Ausbildung zur Sanitätshelferin absolviert. Nachdem sie nach Leipzig gekommen ist, haben wir es geschafft ihr Interesse an der Medizin erneut zu wecken und sie dazu motiviert sich im Sanitätskollektiv Leipzig einzubringen. Seit kurzem engagiert sie sich regelmäßig auf Sanitätsdiensten zu Veranstaltungen und Demonstrationen. Neben einer guten medizinisch fachlichen Arbeitsweise überzeugt Lou aber auch durch ihre Empathie und ihr Einfühlungsvermögen. Ihre Arbeit im Betreuungsdienst ist für unsere Patient*innen ein echter Gewinn.

Sarah Michelle T.

Mitarbeiterin im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst

 

Qualifikation(en):

Ersthelfer u. A.

 

Sarah ist eine unserer besonders engagierten und einfühlsamen Helferinnen, welche noch neu im Team ist. Als ausgebildete Ergotherapeutin schätzt sie den direkten Kontakt zu Menschen und bringt wertvolle Kompetenzen im Umgang mit Patient*innen mit. Ihr Interesse an der Medizin wurde durch einen Erste-Hilfe-Kurs geweckt, woraufhin sie sich entschloss, den Sanitätsdienst des Sanitätskollektivs Leipzig als Ersthelferin zu unterstützen. Bereits jetzt ist sie eine wertvolle Unterstützung im Team, aber ihr Ziel ist es, sich zur Sanitätshelferin weiterzubilden, um in Zukunft noch umfassender helfen und ihr medizinisches Wissen vertiefen zu können. Doch auch bisher leistet sie unter Aufsicht von erfahrenen Kolleg*innen großartige medizinische und psychosoziale Hilfe in verschiedensten Notsituationen.

Florian F.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst

 

Qualifikation(en):

Ersthelfer, Führungsassistent, Mitarbeiter im Sicherheitsdienst u. A.

 

Florian ist bereits seit längerer Zeit ein fester Bestandteil unseres Teams und stieß etwa eineinhalb Jahre nach unserer Gründung zum Sanitätskollektiv Leipzig. Beruflich hat er in vielen Bereichen Erfahrungen gesammelt, von der Tätigkeit als Lieferfahrer über den Sicherheitsdienst bis hin zum Einzelhandel. Sein starkes politisches Engagement zeigt seine Verbundenheit zur Gesellschaft. Doch auch ehrenamtlich ist Florian eine wichtige Stütze: Als Ersthelfer unterstützt er uns in der Patientenversorgung und sorgt dank seiner vielfältigen Vorerfahrungen für die Sicherheit am Einsatzort. Zudem ist er als Führungsassistent eine wertvolle Hilfe für unsere Führungsgruppe, indem er bei der Koordination der Einsätze, der Materialorganisation und verschiedenen Verwaltungsaufgaben unterstützt.

Christoph P.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst, FB Bildung

 

Qualifikation(en):

Sanitätshelfer, Rettungsschwimmer, Ausbildungshelfer u. A.

 

Christoph fand bereits vor einigen Jahren Gefallen an ehrenamtlichen Engagement und medizinischer Hilfeleistung. Also entschloss er sich, einer Hilfsorganisation beizutreten und begann seine Mitarbeit in der Wasserrettung. Über die Hilfsorganisation machte er seinen Rettungsschwimmer sowie seinen Sanitätshelfer und engagierte sich. Nach ein paar Jahren ging Christoph erst einmal in eine Pause. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang wurde sein Interesse aufs neue geweckt und seine Leidenschaft für das Ehrenamt neu entfacht. Seit diesem Moment begann er sich erneut medizinisch zu engagieren und trat dem Sanitätskollektiv Leipzig bei. Nun unterstützt er uns als Sanitätshelfer bei der Absicherung von verschiedenen Veranstaltungen sowie als Ausbildungshelfer für eine realitätsnahe Weiterbildung unserer Helfer*innen.

Jonas B.

Mitarbeiter im Einsatzdienst

 

Fachbereich(e):

FB Einsatzdienst, FB Bildung

 

Qualifikation(en):

erweiterter Ersthelfer, Ausbildungshelfer u. A.

 

Schon in seiner Jugend engagierte sich Jonas als erweiterter Ersthelfer im Sanitätsdienst des SKL bei Veranstaltungen und zeigte so früh seine Hilfsbereitschaft und sein Engagement für eine solidarische Gesellschaft. Nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist er zwar hauptberuflich im handwerklichen Bereich tätig, doch sein ehrenamtliches Engagement bei uns ist ungebrochen, da ihm die Möglichkeit, Menschen in Not zu helfen und sein Wissen weiterzugeben, sehr am Herzen liegt. Jonas unterstützt tatkräftig unsere Sanitätsdienste in der Patientenversorgung. Darüber hinaus ist er als Ausbildungshelfer eine wertvolle Unterstützung bei Notfalltrainings und Fortbildungen und schlüpft gekonnt in die Rolle des Verletztendarstellers, um unsere Übungen so realistisch wie möglich zu gestalten und den Lerneffekt zu maximieren.

Logo des Sanitätskollektiv Leipzig mit rot-schwarzem Kreuz und dem Slogan „Für Euch. Für Uns. Für Alle.“

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.