Sanitätskollektiv Leipzig

Für Euch. Für Uns. Für Alle. - Unter diesem Motto leistet unser ehrenamtliches Team bei vielfältigen Veranstaltungen und Demonstrationen kostenfrei medizinische und psychosoziale Hilfe, klären auf und geben Notfalltrainings.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote.

Das ist der Vorstand des Sanitätskollektiv Leipzig - Leon Ezra (li) und Luca Paul (re). Sie leiten das SKL. Leon ist zudem der Gründer.

Willkommen beim Sanitätskollektiv Leipzig

"Wir sind Leon und Luca, die Gesichter hinter dem Sanitätskollektiv Leipzig - einer privaten Hilfsorganisation aus Leipzig. Gemeinsam mit unserem großartigen und engagierten Team von ehrenamtlichen Helfer*innen ist es unsere Herzensangelegenheit, in Leipzig kostenfreie medizinische und psychosoziale Hilfe für alle Menschen anzubieten. Unsere Stärken liegen dabei besonders im Sanitätsdienst, Demosanitätsdienst und in Notfalltrainings.

Unsere Motivation ist es, eine offene und solidarische Gemeinschaft zu stärken, in der sich jede*r sicher und unterstützt fühlen kann. Als offenes und LGBTQIA+ freundliches Kollektiv heißen wir alle Menschen herzlich willkommen, denn jeder sollte unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Religion oder ähnlichem uneingeschränkten Zugang zu medizinischer Hilfe haben.

Gegründet aus Überzeugung und aufbauend auf unserer mehrjährigen Erfahrung, ist es unser Ziel, als SKL eine zuverlässige Anlaufstelle für Menschen in vielfältigen Situationen zu schaffen – von unserem Sanitätsdienst auf Konzerten, Sportveranstaltungen oder Straßenfesten über den Demosanitätsdienst bei Kundgebungen und Versammlungen bis hin zur einfühlsamen psychosozialen Betreuung durch unseren Betreuungsdienst und der innovativen Unterstützung unserer Drohnengruppe.

Auch die Bildung liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir ein breites Angebot an Notfallwissen für die Bevölkerung bereitstellen und unsere Helfer*innen stetig aus- und fortbilden. Doch nicht nur unsere Helfer*innen sollen sich praktische Skills aneignen können. Auch für die breite Bevölkerung bieten wir Notfalltrainings, Workshops oder praktische Aktionstage an. Hierfür arbeiten wir auch mit unserem geschätzten Kooperationspartner, der Sanitätsschule MEDucation, zusammen.

Um auch jenen Hilfe zu gewähren, welche kaum Hilfe von der Gesellschaft erfahren, haben wir uns dazu entschlossen uns mit verschiedenen anderen Strukturen in Leipzig zu vernetzen und beteiligen uns an der Obdachlosenhilfe in der Stadt, da uns das Wohl aller Menschen am Herzen liegt.

Dieses besondere soziale Engagement drückt sich auch in unserer Mitgliedschaft im Leipziger Hilfepunkt aus, welcher unter dem Motto "Hier bist du sicher. Hier bekommst du Hilfe." läuft. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Entdecken Sie auf unserer Seite, was uns antreibt und wie vielfältig unser Engagement ist! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über unsere Werte und unsere verschiedenen Einsatzbereiche zu erfahren und uns kennenzulernen."

 Leon Ezra & Luca Paul                                                                                                    Vorstand des Sanitätskollektiv Leipzig

Das macht uns aus:

Bunte stilisierte Figuren in Reihenform, die Vielfalt und Gemeinschaft symbolisieren.

Gemeinschaft

Unser Motto „Für Euch. Für Uns. Für Alle.“ ist mehr als nur ein Spruch – es ist die Basis unseres Handelns. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam stark sind, und das gilt nicht nur für unser Team. Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen bilden eine kollegiale und freundschaftliche Einheit, in der jede*r willkommen ist. Diese starke interne Gemeinschaft ermöglicht uns die effektive und enge Zusammenarbeit, die für eine bestmögliche Versorgung von unseren Patient*innen unerlässlich ist. Doch diese Gemeinschaft bedeutet für uns weit mehr: Wir sind offen und tolerant gegenüber allen Menschen, denen wir begegnen und die unsere Hilfe benötigen. Wir sind stolz auf diese umfassende Gemeinschaft, die uns antreibt und stark macht. Gemeinsam als Team können wir im Sanitätskollektiv Leipzig viel erreichen und viel Gutes tun.

Ein rotes Herz mit einem EKG-Signal, das in einer offenen Hand liegt und von dieser geschützt wird. Es symbolisiert medizinische Fürsorge.

Fürsorge

Wir alle tragen eine Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und der Gesellschaft. Für uns bedeutet das vor allem gegenseitige Achtsamkeit, Respekt und die Unterstützung derjenigen, die unsere Hilfe benötigen. Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer medizinischen, psychischen oder sonstigen Notlage schnell und einfach Hilfe zu bekommen – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, sozialer Stellung, Religion, finanzieller Situation oder anderen persönlichen und gesellschaftlichen Merkmalen. Besonders die Menschen, die sich nicht selbst helfen können, verdienen unsere Achtsamkeit, Fürsorge und Engagement. Wir helfen allen Menschen gleicherweise und ohne diese zu verurteilen oder zu bewerten. Für die Helfer*innen des Sanitätskollektiv Leipzig sind alle Menschen gleich.

Goldene Medaille mit Daumen hoch-Symbol als Zeichen der Auszeichnung für Leistung und/oder Qualität im medizinischen Einsatz.

Qualität

Uns ist bewusst, dass uns mit Leben und Gesundheit unserer Patient*innen die höchsten Güter anvertraut sind. Daher ist es unser Anspruch, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, die bestmögliche Qualität in unseren Diensten zu gewährleisten. Das beginnt bei der Auswahl hochwertiger Materialien und Ausrüstung, die eine zuverlässige Versorgung ermöglichen. Ebenso legen wir größten Wert auf die kontinuierliche und praxisnahe Aus- und Fortbildung unserer Helfer*innen. Durch regelmäßige interne und externen Weiterbildungsveranstaltungen stellen wir sicher, dass unser Team über aktuelles Fachwissen und praktische Fähigkeiten verfügt, um kompetent handeln zu können. Dabei arbeiten wir stets daran, uns an neue Erkenntnisse anzupassen und besser zu werden.

7+
Jahre Erfahrung

15+
Helfer*innen

500+
Einsätze

1.000+
Patient*innen

3.500+
Einsatzstunden

20+
Kurse & Aktionstage

Drei Personen in Arbeitskleidung, lächelnd, stehen in einer Turnhalle als Sanitäter*innen bereit und sichern eine Sportveranstaltung ab.

FB Einsatzdienst

Der Fachbereich Einsatzdienst ist das operative Herzstück des Sanitätskollektiv Leipzig. Unsere motivierten Helfer*innen leisten professionell medizinische und psychosoziale Hilfe in Notsituationen. Im Einsatz sind wir auf vielfältigen Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten oder Demonstrationen. Dabei arbeiten verschiedene Fachgruppen Hand-in-Hand zusammen, um das bestmögliche für die Patient*innen herauszuholen und die Veranstaltungen für alle beteiligten so sicher wie möglich zu machen. 

Auch Ihre Veranstaltung können wir mit unserem Sanitätsdienst einfach und kostenfrei absichern, um Ihnen einen sicheren Ablauf Ihres Events zu ermöglichen, damit Sie sich voll und ganz auf die Veranstaltung konzentrieren können.

Doch neben medizinischen Einsätzen gibt es auch soziale Einsätze, an denen wir beteiligt sind. Dazu zählt insbesondere die Obdachlosenhilfe in Leipzig, an welcher wir uns zunehmend aktiv beteiligen.

In einer Sanitätsausbildung intubiert eine junge Person an einer Puppe und ein Ausbilder prüft, ob die Maßnahme korrekt durchgeführt wurde.

FB Bildung

Wissen weitergeben und Leben retten – das ist das Ziel unseres Fachbereichs Bildung.

Wir setzen auf praxisnahe Aus- und Fortbildungen, in welchen wir die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, mit denen jeder auf einfache Weise ein Leben retten kann. Der Fachbereich hält dazu unter anderem Aktionstage im Stadtgebiet ab, um möglichst viele Menschen in der Bevölkerung zum Helfen zu ermutigen, selbst zum*zur Lebensretter*in zu werden.

Gern geben wir zum Beispiel auch Notfalltrainings in Einrichtungen oder Organisationen wie Vereinen und Schulen, wobei wir Sie auf Ihre Interessen zugeschnitten für den Notfall vorbereiten und Ihnen die Gelegenheit bieten wichtige Skills zu trainieren.

Ein Sanitäter demonstriert Erste-Hilfe-Maßnahmen inkl. AED an einer Übungspuppe in einem Raum der für Notfalltrainings genutzt wird.

Erste-Hilfe-Wissen

Nicht immer kommt man zufällig an einem Stand vorbei, welcher einem die Möglichkeit bietet sein Wissen in der ersten Hilfe aufzufrischen oder hat Zeit einen Kurs zu besuchen. Hierfür haben wir eine Wissensdatenbank geschaffen. In dieser finden Sie umfangreiche, fundierte Informationen, praktische Anleitungen und Tipps für verschiedenste Notfallsituationen.

Die Lerninhalte können Sie einzeln jederzeit von zu Hause aus am PC oder Handy abrufen und sich dann ansehen, wenn Sie gerade Zeit haben. Erweitern Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie die notwendige Sicherheit im Umgang mit Notfällen.

Logo des Sanitätskollektiv Leipzig mit rot-schwarzem Kreuz und dem Slogan „Für Euch. Für Uns. Für Alle.“

Unsere Partner*innen

Logo des Unterstützers MEDucation.
Logo das ausweist, dass das Sanitätskollektiv Leipzig Mitglied im GRC ist. Der GRC ist der deutsche Rat für Wiederbelebung.
Logo des Unterstützers 16. Oberschule - Schule der Stadt Leipzig.
Logo des Unterstützers SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e. V.

© 2025 - Sanitätskollektiv Leipzig

HiOrg-Server Login   >>  Hier klicken  <<

Entdecken Sie unsere großartigen Unterstützer*innen   >>  Hier klicken  <<

Rechtliche Inhalte:   Impressum  Datenschutzerklärung  |  Allgemeine Geschäftsbedingungen  |  Verify-ID Ausweisprüfung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.